Перевод: с немецкого на чешский

с чешского на немецкий

fußen auf

См. также в других словарях:

  • Auf schwachen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Auf schwankenden Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Auf tönernen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Auf wackligen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Fußen — Fußen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Eigentlich, die Füße auf etwas setzen. In diesem Verstande sagen die Jäger von den Repphühnern, daß sie fußen, wenn sie sich setzen. In engerm Verstande, festen Fuß fassen. Der Boden ist zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf eigenen Füßen \(auch: Beinen\) stehen — Auf eigenen Füßen (auch: Beinen) stehen; sich auf eigene Füße stellen   Wer auf eigenen Füßen steht, ist selbstständig, unabhängig: Dem Vater war daran gelegen, dass der verwöhnte Herr Sohn endlich auf eigenen Füßen stand. Ein weiteres treffendes …   Universal-Lexikon

  • fußen — V. (Aufbaustufe) etw. als Grundlage haben, sich auf etw. stützen Synonyme: aufbauen, beruhen, sich gründen, wurzeln, basieren (geh.) Beispiele: Diese Theorie fußt auf starken Fundamenten. Das Gesetz fußt auf den allgemeinen Prinzipien des… …   Extremes Deutsch

  • auf eigenen Füßen stehen — [Redensart] Auch: • sich aus eigener Kraft durchs Leben schlagen Bsp.: • Sie konnte von ihren Eltern keine Hilfe mehr erwarten und musste sich aus eigener Kraft durchs Leben schlagen …   Deutsch Wörterbuch

  • Fußen — Fußen, das Niederlassen der Raubvögel auf einem Baum, Stein etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auf beiden Seiten hinken —   Die Redewendung, auch in der Form »auf beiden Füßen« oder »beiden Beinen hinken«, wird heute im Allgemeinen auf einen nicht geglückten, einen unpassenden Vergleich o. Ä. angewandt. Sie geht zurück auf eine Stelle im Alten Testament, wo der… …   Universal-Lexikon

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»